Der Bausatz

Konstruktion

Das Grundprinzip des 123-Wintergarten-Bausatzes bildet eine Holz-Aluminium-Tragkonstruktion, welche wahlweise mit Holz-Aluminium-Elementen oder Kunststoff-Elementen ausgekleidet werden kann. Alle Holzoberflächen werden in der gewünschten Oberflächenfarbe fertig lackiert geliefert. Dank der perfekten CNC-Vorfertigung im Werk lassen sich die Holzverbindungen auf der Baustelle ganz einfach mittels verdeckten Gewindestangen und gefrästen Verbindungen zusammenfügen. Weder von innen noch von außen sind Verbindungsbauteile sichtbar.

Die pulverbeschichtete Aluminiumverkleidung schützt das Holz vor Witterungseinflüssen und sorgt dafür, dass kein Nachstreichen des Holzes notwendig ist. Ebenfalls im Lieferumfang inbegriffen sind alle Anschlussbleche für Firste, Wände und Böden. Der Wintergarten ist aus hochwertig wärmedämmenden Materialien gebaut und bietet dank des Konzeptes die energiesparenden Möglichkeiten, nur dann zu heizen, wenn es gebraucht wird und nur dann zu lüften, wenn es nötig ist.

Einsatzelemente

Um die senkrechten Bereiche schließen zu können, haben Sie eine große Auswahl an Fenstern, Türen, Schiebetüren, Faltanlagen und Festverglasungen. Dafür stehen Ihnen Holz-Alu- oder Kunststoff-Elemente zur Verfügung. Kunststoff-Elemente sind standardmäßig innen/außen weiß, können gegen Mehrpreis außen foliert werden und sind günstiger als Holz-Alu-Elemente.

Holz-Alu-Elemente können innen und außen in der gleichen Farbe des tragenden Holz-Alu-Gerippes gewählt werden und so kann innen der Charme des Holzes wirken sowie außen die Witterungsbeständigkeit des Aluminiums zum Vorteil genutzt werden. Holz-Alu-Elemente im senkrechten Bereich bestehen aus einem Wärmeschutzglas mit einem U-Wert von 1,1 W/m²K mit „warmer Kante“ für mehr Wohnkomfort und weniger Heizkosten.

Formen

Mit unserer großen Auswahl an Wintergarten-Typen können Sie individuelle Wünsche umsetzen und den Wintergarten optisch passend zum Hauptgebäude gestalten. Jeder Wintergarten wird exakt nach den Baugegebenheiten geplant und gefertigt.
Hierbei stehen Ihnen verschiedenste Formen zur Auswahl. Vom klassischen Pultdach/Satteldach bis zum Walmdach/Kehlrinnendach usw. Eine Übersicht mit allen Formen als 3D-Visualisierung finden Sie in unserem Konfigurator.

Farben

Sowohl die Außen- als auch die Innenseite Ihres Holz-Alu-Wintergartens können Sie farblich nach Wunsch gestalten.
Die Aluminiumschalen an der Außenseite können ohne Mehrpreis in allen möglichen RAL-Farben und Metallic-Tönen umgesetzt werden. Für die Innenseiten aus Holz steht eine breite Musterpalette, wie z.B. Kiefer, Weiß, Kalkweiß, Natur, Esche, Buche, Mahagoni und viele weitere zur Verfügung.

Zubehör

Verglasung, Beschattung, Be- & Entlüftung sowie Insektenschutz – erst mit der richtigen Zusatzausstattung lässt sich ein Wintergarten so richtig genießen.
Wir bieten Ihnen passend zum individuellen Wintergarten auch das nötige Zubehör, wie 3fach Verglasung, Sonnenschutzgläser, Schallschutzgläser, Ornamentgläser, absturzsichere Verglasung sowie Innen- und Außenbeschattung, Entlüftungsklappen für ein einfaches Belüften, Kipp-Oberlichtfenster bzw. motorische Dachklappen inklusive Steuerungstechnik für einfaches Entlüften und passende Fliegenschutzgitter für alle Öffnungen im Wintergarten.

Pultdach mit
Rücksprung links

Dies ist eine Sonderform des Wintergartens in Pultdachform. Aufgrund von bestimmten
Baugegebenheiten muss so geplant werden.

Pultdach mit
Rücksprung rechts

Dies ist eine Sonderform des Wintergartens in Pultdachform. Aufgrund von bestimmten
Baugegebenheiten muss so geplant werden.

Außeneckdach

Dieser Wintergarten kommt dann zum Einsatz, wenn aufgrund der Baugegebenheiten dieser um ein Eck gebaut werden muss. Egal ob Innen- oder Außeneck. Nachteil dieser Bauweise ist die aufwendigere Entlüftung sowie Beschattung. Die abgewalmten Dachflächen kann man dann in der Regel nicht direkt beschatten.

Kehlrinnendach

Dieser Wintergarten kommt dann zum Einsatz, wenn aufgrund der Baugegebenheiten dieser um ein Eck gebaut werden muss. Egal ob Innen- oder Außeneck. Nachteil dieser Bauweise ist die aufwendigere Entlüftung sowie Beschattung. Die abgewalmten Dachflächen kann man dann in der Regel nicht direkt beschatten.

Satteldach
quer am Haus

Dieser Wintergarten hat ihren großen Vorteil im Raumgefühl. Egal ob längs ans Haus oder quer am Haus. Durch die große Raumhöhe, die entsteht, wirken diese Wintergärten großzügig. Die Be- und Entlüftung sowie Beschattung ist bei dieser Variante des Wintergartens ist einfach und kostengünstig zu verwirklichen.

Satteldach längs
am Haus

Dieser Wintergarten hat ihren großen Vorteil im Raumgefühl. Egal ob längs ans Haus oder quer am Haus. Durch die große Raumhöhe, die entsteht, wirken diese Wintergärten großzügig. Die Be- und Entlüftung sowie Beschattung ist bei dieser Variante des Wintergartens ist einfach und kostengünstig zu verwirklichen.

Mansarddach

Dieser Wintergarten wird dort geplant, wo das Hausdach relativ niedrig ist oder der Kunde gerne die Höhe bis zum Hausdach maximal nutzen möchte. Der Bereich unter dem Dachüberstand wird fast flach geplant. Meistens ist dann kein Glas, sondern Füllungsplatten verbaut, die den Blick unter den Dachüberstand sowie den unvermeidlich entstehenden Schmutz verdecken. Die Be- und Entlüftung sowie Beschattung ist bei dieser Variante des Wintergartens einfach und kostengünstig zu verwirklichen.

Pultdach an
Balkonplatte

Bei dem Wintergartentyp wird dieser an einen bestehenden Balkon angeschlossen, der vom Haus hervorsteht. Das Wintergartendach beginnt an der Vorderkante der Balkonplatte, wobei die senkrechten Fenster-Elemente die Lücke unter dem Balkon noch schließen. Bei dieser Variante ist aber die Statik ein sehr wichtiger Punkt: Sollten die Balkonplatten ohne Abstützung vorhanden sein, muss entweder der Wintergarten oder die Balkonplatte seitlich abgestützt werden. Eine Lastabtragung auf die Balkonplatte ist ohne statische Stützen nicht zulässig!

 

Pultdach beidseitig
abgewalmt und abgeschrägter Ecke

Beim Wintergarten mit Abwalmungen und Abschrägungen wird zusätzlich zur Abwalmung noch die Grundfläche in den Ecken abgeschrägt. Diese Form ist eine sehr schöne Form, wobei der Nachteil dieser Bauweise die aufwendige Entlüftung sowie Beschattung ist.

Pultdach links
abgewalmt und abgeschrägter Ecke

Beim Wintergarten mit Abwalmungen und Abschrägungen wird zusätzlich zur Abwalmung noch die Grundfläche in den Ecken abgeschrägt. Diese Form ist eine sehr schöne Form, wobei der Nachteil dieser Bauweise die aufwendige Entlüftung sowie Beschattung ist.

 

Pultdach rechts
abgewalmt und abgeschrägter Ecke

Beim Wintergarten mit Abwalmungen und Abschrägungen wird zusätzlich zur Abwalmung noch die Grundfläche in den Ecken abgeschrägt. Diese Form ist eine sehr schöne Form, wobei der Nachteil dieser Bauweise die aufwendige Entlüftung sowie Beschattung ist.

 

Pultdach

Der Wintergarten in Pultdachform ist die klassische und günstigste Form. Diese Variante besteht aus einer Front und 2 Seitenflächen.

Auch bei der Be- und Entlüftung sowie Beschattung ist diese Variante des Wintergartens einfach und kostengünstig zu verwirklichen.

 

Pultdach beidseitig
abgewalmt

Beim Wintergarten mit Abwalmungen wird der rechtwinklige Grundriss beibehalten, der Dachbereich im ersten Sparrenfeld abgeschrägt. Anwendung findet diese Variante häufiger, wenn z.B. eine Dachschräge im Weg oder seitlich eine waagerechte Mauer vorhanden ist. Nachteil dieser Bauweise ist die aufwendigere Entlüftung sowie Beschattung. Die abgewalmten Dachflächen kann man dann in der Regel nicht direkt beschatten.

 

Pultdach links
abgewalmt

Beim Wintergarten mit Abwalmungen wird der rechtwinklige Grundriss beibehalten, der Dachbereich im ersten Sparrenfeld abgeschrägt. Anwendung findet diese Variante häufiger, wenn z.B. eine Dachschräge im Weg oder seitlich eine waagerechte Mauer vorhanden ist. Nachteil dieser Bauweise ist die aufwendigere Entlüftung sowie Beschattung. Die abgewalmten Dachflächen kann man dann in der Regel nicht direkt beschatten.

 

Pultdach rechts
abgewalmt

Beim Wintergarten mit Abwalmungen wird der rechtwinklige Grundriss beibehalten, der Dachbereich im ersten Sparrenfeld abgeschrägt. Anwendung findet diese Variante häufiger, wenn z.B. eine Dachschräge im Weg oder seitlich eine waagerechte Mauer vorhanden ist. Nachteil dieser Bauweise ist die aufwendigere Entlüftung sowie Beschattung. Die abgewalmten Dachflächen kann man dann in der Regel nicht direkt beschatten.

 

Pultdach st.
Traufe beidseitig

Beim Wintergarten mit steigender Traufe sind eine oder beide Ecken des Wintergartens im 45° Winkel abgeschrägt. Die Abschrägung betrifft in der Regel die Breite eines Sparrenfeldes. Ohne großen Mehraufwand können diese Abschrägungen auch anders geplant werden. Ebeneso wie bei Wintergarten in Pultdachform ist auch beim Wintergarten mit steigender Traufe die Be- und Entlüftung sowie Beschattung einfach und kostengünstig zu verwirklichen.

Pultdach st.
Traufe links

Beim Wintergarten mit steigender Traufe sind eine oder beide Ecken des Wintergartens im 45° Winkel abgeschrägt. Die Abschrägung betrifft in der Regel die Breite eines Sparrenfeldes. Ohne großen Mehraufwand können diese Abschrägungen auch anders geplant werden. Ebeneso wie bei Wintergarten in Pultdachform ist auch beim Wintergarten mit steigender Traufe die Be- und Entlüftung sowie Beschattung einfach und kostengünstig zu verwirklichen.

 

Pultdach st.
Traufe rechts

Beim Wintergarten mit steigender Traufe sind eine oder beide Ecken des Wintergartens im 45° Winkel abgeschrägt. Die Abschrägung betrifft in der Regel die Breite eines Sparrenfeldes. Ohne großen Mehraufwand können diese Abschrägungen auch anders geplant werden. Ebeneso wie bei Wintergarten in Pultdachform ist auch beim Wintergarten mit steigender Traufe die Be- und Entlüftung sowie Beschattung einfach und kostengünstig zu verwirklichen.

Nur für kurze Zeit

Entdecken Sie unsere aktuellen Wintergarten Rabattaktionen